Gut gewappnet in die Zukunft
Auf Abruf bereit, extreme Situationen, beladen mit schwerem Gerät – das verlangt nicht nur den Damen und Herren von der Neutraublinger Feuerwehr einiges ab, sondern auch den Einsatzfahrzeugen, die die Feuerwehrleute in perfekter Mensch-Maschine-Symbiose in ihrem Dienst unterstützen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass selbst das beste Fabrikat früher oder später in den Altersruhestand geschickt werden muss. Mit 24 Dienstjahren „auf dem Buckel“ war das nun auch beim Neutraublinger LF 20 (Baujahr 1997) der Fall. Um weiterhin gut gerüstet zu sein und den leeren Platz in der Fahrzeughalle zu füllen, ist deshalb am Donnerstagabend Ersatz in Form eines nagelneuen Löschgruppenfahrzeugs angekommen.
Technisch auf dem neuesten Stand
Die Kommandanten Manuel Odwody und Michael Winter holten das neue Fahrzeug in Österreich ab. Voller Vorfreude warteten deshalb die Aktiven der Feuerwehr sowie Bürgermeister Harald Stadler auf die Rückkehr des Feuerwehrkommandanten. Um 17:45 Uhr war es dann soweit: Mit Blaulicht und Martinshorn steuerte das neue LF in den Feuerwehrhof ein. Bereits im Februar durfte sich die Neutraublinger Feuerwehr über einen neuen Kommandowagen freuen. „Dieses Fahrzeug besitzt jetzt aber die meiste Technik“, erklärte Odwody. Es kostete rund 450.000 Euro brutto und wurde mit 100.000 Euro gefördert, sodass der Stadt Neutraubling letztendlich ein Restaufwand von 350.000 Euro blieb.
Die Feuerwehrkommandanten Manuel Odwody und Michael Winter freuten sich zusammen mit Bürgermeister Harald Stadler (v.l.) über das neue Fahrzeug. Foto: Ramona Rangott
Bürgermeister Harald Stadler lobte das Engagement der Feuerwehrleute, wünschte unfallfreie Fahrten und Einsätze und betonte, dass jeder im Stadtrat hinter dieser Investition stehe: „Es ist wichtig, dass eine Feuerwehr über das entsprechende Werkzeug verfügt“, sagte er. Besonders in einer stetig wachsenden Kommune wie Neutraubling sei es von großer Bedeutung, eine top ausgerüstete und gut organisierte Feuerwehr zu haben. Nach dem neuen Kommandowagen ist mit der Ankunft des LF 20 nun der komplette Fahrzeug-Kader auf dem neuesten Stand der Technik, sodass die Neutraublinger Feuerwehr auch in Zukunft für jedmögliche Schadenslage bestens gewappnet ist.