

Dabei wurden alle sechs Leistungsstufen abgenommen - angefangen von Bronze (Stufe 1), Silber (Stufe 2) und Gold (Stufe 3) über Gold-Blau (Stufe 4) und Gold-Grün (Stufe 5) bis hin zu Gold-Rot (Stufe 6). Die Teilnehmenden beider Gruppen durften sich am Ende über null Fehler und die erfolgreiche Abnahme ihres Abzeichens freuen.
"Die Prüflinge wurden mit einem nachgestellten Verkehrsunfall konfrontiert", erklärt Feuerwehr-Kommandant Manuel Odwody. "Dabei mussten sie ihr Können zeigen - von der Absicherung der Einsatzstelle über den Brandschutz bis hin zum kompletten Aufbau der technischen Rettung." Die Teilnehmer im Alter von 18 bis 50 Jahren erhielten jeweils zweimal das Abzeichen in Bronze, vier Mal das Abzeichen in Silber, zweimal in Gold, zwei Mal in Gold-Blau, fünfmal in Gold-Grün und einmal das Abzeichen in Gold-Rot.
Ein "Aushängeschild" für die Stadt
"Ihr seid ein Aushängeschild für Neutraubling", lobte zweiter Bürgermeister Ulrich Brossmann die engagierten Prüflinge. Er wisse, was die Freiwilligen der Feuerwehr für die Bürgerinnen und Bürger Neutraublings leisten. Für dieses Maß an ehrenamtlichem Engagement zolle er höchsten Respekt.
Auch Kreisbrandinspektor Willi Hausler zeigte sich begeistert von der Leistung der Neutraublinger Floriansjünger. "Man merkt euch an, wie motiviert ihr an euer Ehrenamt herangeht. Ich gratuliere euch zum erfolgreichen Bestehen eures Leistungsabzeichens", so der Kreisbrandinspektor. Anschließend appellierte er noch an die Feuerwehrleute auch weiterhin in gewohnt tatkräftiger Weise ihren Kommandanten, Manuel Odwody, zu unterstützen: "Der braucht euch!", so Hausler.
Unterstützung immer erwünscht
Die Feuerwehr ist stets auf neue aktive und passive Mitglieder angewiesen. Informationen zum Beitritt finden Sie auf der Webseite der Freiwilligen Feuerwehr Neutraubling (ff-neutraubling.de).
Fotos: Melanie Zimmer/ Stadt Neutraubling